10 Ergebnisse.

Einführung in die Morphologie der Wirbeltiere
Morphologie ist eine die Anatomie einschliessende Disziplin, die jedoch über die Gestaltung des einzelnen Lebewesens hinausgeht und durchwegs vor dem Hintergrund verwandtschaftlicher Beziehungen und stammesgeschichtlicher Entwicklungen operiert. Damit ist sie ein wesentlicher Bereich der Evolutionsforschung. Die Morphologie der Wirbeltiere betrachtet die Baupläne der Tiergruppen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der embryonalen Entwicklung des Körpers und dem Zusammenhang einzelner Organsysteme. Ferner geht es ...

70,00 CHF

Alpen-Flora der Westalpen
Nach geographischer Lage und naturgeschichtlichen Einwanderungswegen ist die Zusammensetzung der Alpen-Flora sehr unterschiedlich, manche Arten kommen nur punktuell vor. Die Zusammensetzung ist überdies von der Höhe abhängig, die in verschiedene ökologische Höhenstufen, oft mit gleitenden Übergängen, unterteilt wird. Im Übrigen spielen Bodenstruktur und Bodenzusammensetzung eine wichtige Rolle: Auf Kalk und Dolomit herrscht ein anderer Artenkomplex vor als auf Silikat, wo ...

54,50 CHF

Erlebtes Beobachten
In einer ganzheitlichen Naturwissenschaft wird eine Begebenheit in einem weiten Zusammenhang interessant. Ein Befund lässt sich in all seinen Vernetzungen und im grossen Kontext beobachten. Damit lässt sich wissenschaftliches Schaffen interdisziplinär verknüpfen und als kulturelles Bemühen im Licht des Menschseins verstehen. Gewiss kommen wir als Naturwissenschaftler nicht darum herum, einzelne Phänomene mit oft recht aufwendigen Methoden intensiv zu erforschen. Aber ...

67,00 CHF